Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen Henry Matisse

So klein, aber bieten uns Einiges! Kinder sind für mich etwas ganz Wundervolles und Bereicherndes! Ohne sie wäre mein Alltag nicht so aufregend und abwechslungsreich!

Durch die Augen eines Kindes zu schauen, lässt einen an längst vergangene Tage denken! Ich möchte mit den Kindern auf Augenhöhe arbeiten, sie unterstützen und durch den Tag begleiten! Interessen und Bedürfnisse sind bei jedem individuell und dem wird spielerisch nachgegangen.

Jedes Kind sollte bei mir Respekt und Meinungsfreiheit erfahren, ein harmonisches Miteinander in der Gruppe und ein gegenseitiges Verstehen soll das Selbstbewusstsein fördern und stärken.

Anerkennung und lobende Worte begleiten die Kinder den Tag über. Kinder müssen unterstützt werden Dinge alleine zu bewältigen und klappt es einmal nicht, bin ich da um sie aufzufangen und neuen Mut für einen weiteren Versuch zu schöpfen.

Öffnungszeiten und Tagesablauf

Die Kindertagespflege „kleine Pillefüsse“ hat Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Ich betreue im Rahmen von 30 Stunden die Woche.

Dies ist ein Beispieltag und kann natürlich individuell abweichen. Ich möchte den Kindern ausreichend Zeit geben und somit ist der Tagesablauf nicht auf die Minute genau geplant.

Die Kinder sollen in Ruhe essen und schlafen können, deswegen ist von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr keine Abholzeit (ausgenommen hiervon ist die Erkrankung eines Kindes).

Falls das Kind später gebracht wird ( durch Arzttermin etc.) oder das Kind eher abgeholt werden muss, bitte ich um rechtzeitiges Bescheid geben.


Pädagogischer Schwerpunkt

Die kreative Förderung der Kinder empfinde ich als sehr wichtig in der Kindertagespflege und habe daher diese Kompetenz zu meinem Schwerpunkt erklärt.

Kreativität ist eine angeborene Eigenschaft die jeder Mensch besitzt und vor allem im Kindesalter gefördert werden kann: Ob in der Natur, auf dem Basteltisch oder mit Hilfe der räumlichen Gestaltung der Kindertagespflege kann die Fantasie und Kreativität ihrem Keim entspringen.

Kinder sind neugierig und kennen kein Richtig oder Falsch. Durch Ausprobieren und Erforschen kommen sie (evtl. mit Umwegen) zu ihrem Ziel. Lob und Anerkennung fördern und stärken dabei ihr Selbstbewusstsein.

Ein überhäuftes Angebot an Spielzeugen ist leider nicht förderlich und kann Kleinkinder teilweise überfordern. Der bessere Weg ist, dem Kind die Chance zu geben, frei spielen zu können. Langeweile ist nicht schädlich, sondern spornt das Kind an selbstständig Dinge neu zu erfinden, auszuprobieren und schöpferisch zu handeln.

Ich möchte Ihnen den Freiraum geben und sie nicht durch Perfektionismus ausbremsen, Ihnen Zeit geben sich mit verschiedensten Materialien zu verwirklichen.

Unsere Räumlichkeiten sind anregend gestaltet und fordern zum kreativen Handeln auf. Ein großer Tisch zum Malen und Basteln steht zugänglich für die Kleinsten bereit und in unserer Kletterburg können die tollsten Geschichten zum Leben erweckt werden. Ein gemeinsames Lesen und Anschauen von Bilderbüchern unterstützt die Fantasieentwicklung in den kleinen Köpfen und fördert gleichzeitig auch Sprache und bildliches Verständnis.

Das Musizieren und Singen lässt Kinder kreativ handeln. Wie sich verschiedene Materialien anhören wenn man sie gegeneinander schlägt oder womit überhaupt musiziert werden kann. Gemeinsame Momente stärken und werden durch gemeinsames Singen und Tanzen verwirklicht, dabei wird das Körpergefühl gestärkt und die Sprachentwicklung gefördert.

Die Natur hat auch für die kleinen Forscher Einiges zu bieten: Wie funktioniert es, dass aus Erde und Wasser Matsch wird? Wie fühlt sich das an? Durch unseren großen Garten und die Möglichkeit Gemüse oder Blumen anzupflanzen und Samen großzuziehen, erfahren die Kinder Verantwortung für die Sprösslinge zu tragen und erlangen das Verständnis wo z.B. die Möhre herkommt. Sie erlernen, dass die Dinge in der Natur verschieden Düfte aufweisen und auch die kleinsten Lebewesen respektiert werden müssen. Somit werden alle Sinne genutzt und es wird ein Bewusstsein für sich selbst und die Umwelt entwickelt.

Erziehungspartnerschaft

Sie vertrauen mir das Wertvollste in Ihrem Leben an, deshalb müssen Sie in erster Linie ein gutes Gefühl meiner Person gegenüber haben bzw. sich wohlfühlen.

Eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen ist der Grundbaustein für eine gute Kindertagespflege. Damit dies funktioniert und eine gute Atmosphäre zwischen Ihnen und mir als Kindertagespflegeperson herrscht, ist mir Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig. Kurze Informationen und Neuigkeiten werden zwischen ,,Tür und Angel“ besprochen. Das bedeutet, dass es einen ständigen Austausch über Erlebnisse und neue Erfahrungen bzw. Fähigkeiten ihres Kindes gibt. Dies wird meistens in der Abholphase besprochen. Für wichtige Fragen, z.B. zur Entwicklung des Kindes, werden Elterngespräche angeboten. Dafür kann ein individueller Termin abgesprochen werden. Alle wichtigen Neuigkeiten sowie ein Urlaubsplan werden für Sie ausgehangen.

Außerdem findet man auf einer Tafel einen Essensplan auf dem jeweils für die Woche die Gerichte bekanntgegeben werden. So können sich jederzeit informieren und sind immer auf dem neusten Stand. Falls doch Fragen aufkommen, dürfen diese natürlich gerne gestellt werden. Für kurzfristige Begebenheiten oder Notfälle bin ich natürlich auch telefonisch oder über Whats-App für Sie erreichbar.

Um das Gemeinschaftsgefühl in unserer Einrichtung zu stärken wird es ein Sommerfest im Garten unserer Kindertagespflege geben, wie auch ein Laternenumzug ( wir basteln zuvor mit den Kindern die Laternen) und eine Weihnachtsfeier. Weitere Informationen zu unseren geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der Infotafel im Eingangsbereich.

Eine Verschwiegenheitspflicht über Informationen hinsichtlich Ihnen und der Kinder an Dritte ist für mich selbstverständlich.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner